
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10124
Heerkretz
„… Wer hatte vor wenigen Jahren Siefersheim gekannt, wer die vom Porphyr geprägten Lagen? Daniel Wagner hat Heerkretz und Höllberg bekannt gemacht mit herrlich kraftvollen und mineralischen Rieslingen, den Aushängeschildern seiner immens starken Kollektion.“
Als einer der letzten Weinberge in diesem westlichsten Winkel bildet die Lage Heerkretz quasi den vulkanischen Brückenkopf Rheinhessens zur Nahe. Von dort sieht man die Windräder der Nordpfalz und den Bad Kreuznacher Stadtwald.
Es ist eine Schnittstelle der Geologie wie auch der Weinstilistik und unterscheidet sich signifikant vom Bereich Wonnegau oder Nierstein. Die gesamte Lage ist stark zerklüftet mit vielen Geröllhalden, Steinbrüchen, Senken und exponierten, windoffenen Hangteilen und steht insbesondere nachts unter Kaltlufteinfluss.
Riesling, der auf diesen kargen und sauren Rhyolithböden wächst, muss in kühlen Jahren bis weit in den November hinein ausreifen und macht einen Weißweinstil möglich, der einerseits rassig, kühl und schlank ausfällt. Andererseits aber mit salziger Mineralität, Konzentration und Kraft dagegenhält und einen enormen Spannungsboden entfaltet.
Weinbeschreibung
Klare, hellgelbe Farbe
Filigraner und komplexer Duft, dominiert von Fruchtaromen wie Pfirsich und Maracuja unterlegt mit vegetativen, kräuterigen Noten wie Minze und Zitronenmelisse
Trocken-, frische und animierende Säure, prägnant mineralischer Körper, hohes Volumen bei großer Länge und hoher Balance
Besonderheiten
Ausbau: Edelstahltank, traditionelles Stückfass und Halbstückfass aus deutscher Eiche
Selektive, späte Lese von Hand
Aus den ältesten und besten Parzellen der VDP.GROSSEN LAGE HEERKRETZ, steinige, skelettreiche Schotter- und Lehmböden mit anstehendem Porphyrfels im Untergrund
Alkoholgehalt: 12,50 % Vol
Allergenhinweis: enthält Sulfite