Produkte von Schreckbichl Colterenzio
Wer der Authentizität und Originalität von Schreckbichler Weinen auf den Grund geht, der stößt auf Geschäftsführer Luis Raifer seit 1979 Pionier und Schrittmacher der Kellerei Schreckbichl. Zurück zu den Wurzeln lautet seine Maxime und er möchte damit den Blick auf das Besondere, Typische, Eigenwillige der Schreckbichler Weine lenken. Für die konkrete Umsetzung dieses Gedankens ist Sohn Wolfgang Raifer zuständig, der bis 2005 als verantwortlicher Önologe die Weinbereitung und Weinpflege innehatte und heute für den Verkauf zuständig ist. Die Schätze, die Schreckbichler Lagen liefern, stellen er und sein Nachfolger im Keller, Martin Lemayr, konsequent in den Mittelpunkt ihres Qualitätsdenkens und verwandelt sie in interessante Weinpersönlichkeiten. So wie die Spitzengewächse aus dem Privatgut Lafòa, die auf einem Bergrücken zwischen Girlan und Schreckbichl auf schottrigem Moränenboden in 430 m ü.d.M. verwurzelt sind.
Wein, davon ist man in der Kellerei Schreckbichl überzeugt, muss als Kulturgut in das Bewusstsein der Weinbauern und Weintrinker rücken. Schreckbichler Wein ist ein Plädoyer für authentischen Genuss. Er ist Botschafter der Menschen, die ihn pflegen und erzeugen. Und er hat vor allem ein Ziel: Mit Freude und Genuss getrunken zu werden.
Das Weinsortiment der Kellerei Schreckbichl - Colterenzio gliedert sich in drei klare Qualitätslinien: Die KLASSISCHEN WEINE werden aus den klassischen Rebsorten Südtirols gekeltert. Reinsortige Weiss-, Rot- und Roséweine ergänzen sich zu einem gehobenen Basisangebot. Für die erlesenen Weine der Linie PRAEDIUM wird das Lesegut von ausgesuchten Einzellagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert und mit Gespür für die charakteristischen Eigenschaften der jeweiligen Lage ausgebaut. Das römische ”Praedium”, der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Unter dem Namen CORNELL sind die großen Gewächse aus den Schreckbichler Spitzenlagen vereint. Das streng selektionierte Lesegut wird in Barriques zu niveauvollen, komplexen Weinen ausgebaut. Ihre klingenden Namen wie ”Atisis”, ”Sigis Mundus”, ”Formigar” etc. entspringen der Geschichte des Herkunftsgebietes und stehen in engem Zusammenhang mit den Besonderheiten der Weine.
Die Gemeinsamkeit aller Schreckbichler Weine ist, dass sie eine stilisierte Burg auf ihrem Etikett tragen: Das Schloss Sigmundskron als Wegweiser ins Weinparadis im Herzen des Südtirol!